Barrierefreiheit: Technologie – Hilfe oder Hürde?

Was trägt die ETH Zürich zu Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und Inklusion von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung bei – an der ETH selbst und in der Gesellschaft? Inwiefern sind auch Menschen ohne Behinderung auf Barrierefreiheit angewiesen – im Alter, nach einem Unfall, unterwegs mit einem Kinderwagen? Im Gespräch zeigen wir lebensnah auf, welche (künstlichen) Hürden zu bewältigen […]

Künstliche Intelligenz in der Kunstwelt

Resultieren Preise von Kunstwerken aus den Emotionen von Kunstliebhabern oder gibt es erklärende, natürliche Faktoren? Ziel dieses Projekts war es, ein Modell zu entwickeln, das mit vergangenen Auktionsdaten und Informationen zum Kunstmarkt Auktionspreise von Kunstwerken automatisiert schätzen kann. Mittels Machine-Learning-Algorithmen wurden Modelle trainiert, um den Auktionspreis eines Kunstwerks zu prognostizieren. Die Ergebnisse zeigten, dass so […]

Am Rande des Natürlichen: Innovative Therapien für seltene Krankheiten

Anders als der Name vermuten lässt, sind von seltenen Krankheiten etwa 500.000 Menschen in der Schweiz und rund 300 Millionen Menschen weltweit betroffen, also mehr als von häufigen Krankheiten wie Diabetes. Seltene Krankheiten sind jedoch vielfältig mit über 7.000 Störungen, die aufgrund des frühen Auftretens der Symptome meist bei Kindern diagnostiziert werden. Da einzelne seltene […]

Covid-19 vaccines – from laboratory to regulatory approval

Die Entwicklung von mRNA Impfstoffen ist vielleicht eine der grössten Erfolgsgeschichten der medizinischen Forschung der letzten zehn Jahre. Sie hat zur Anwendung von sehr effektiven Impfstoffen gegen Covid-19 geführt und somit zur Verkürzung der Pandemie entscheidend beigetragen. RNA-Impfstoffe enthalten im Gegensatz zu traditionellen Impfstoffen nur die genetische Information des Virus. Die Körperzellen der geimpften Personen […]

Café de l’Esprit: Geisteswissenschaften

Im «Café de l’Esprit» empfangen Forschende der «Initiative Geisteswissenschaften» der UZH die Besucherinnen und Besuchern, um mit ihnen über Themen zu diskutieren, die die Welt bewegen: Sind Phänomene so ‚natürlich‘ gegeben, wie es scheint? Was ist von menschlichen Kulturen ‚gemacht‘? Wie reagieren Künste darauf? Mit welchen Techniken gehen wir mit existenziellen Fragen um? Wie sprechen […]

Künstlich Digital? Öffentliche Bildung nach Corona

Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 wurde der Unterrichtsbetrieb auf Fernlernen umgestellt. Dieses Fernlernen wurde mehr oder weniger intensiv digital unterstützt und durchgeführt. Nicht wenige erhofften sich davon einen über den Lockdown hinausgehenden Digitalisierungsschub für die Schulen. Doch was ist davon geblieben? Auf der einen Seite finden sich diejenigen, die eine Rückkehr zu einem scheinbar […]

Krebstherapien als Korrektur des «Fehlverhaltens der Natur»

Krebs entsteht, wenn die Vorgänge, die zur natürlichen Zellteilung und Zellerneuerung führen fehlgehen. Krebsforschung untersucht die Phänomene «was da falsch läuft» und wo die Moleküle sind, die ein Fehlverhalten zeigen. Ausserdem wird gezeigt, welchen Beitrag die Krebsforschung zur Suche nach neuen Therapieansätzen leistet. So wird erforscht, wie das «Fehlverhalten» der Natur korrigiert werden kann, um […]

Neue Erkenntnisse bei seltenen Krankheiten durch KI

Nur wenige der rund 7'000 seltenen Krankheitsarten sind gegenwärtig bereits medizinisch erforscht. Dies ist für Personen, die an seltenen Krankheiten leiden, sowie deren Umfeld, eine besondere Herausforderung. Einerseits dauert es meist eine lange Zeit, bis überhaupt eine Diagnose vorliegt. Andererseits sind meist auch nur wenige Behandlungsmethoden verfügbar, welche zudem häufig auch mit hohen Kosten verbunden […]

LiftOff in 3..2..1

Der Weltraumtourismus galt vor einigen Jahrzehnten noch als Fiktion, heute liefern sich mehrere kommerzielle Giganten ein Wettrennen, um der Menschheit die Erfahrung einer Raumfahrt in der Erdumlaufbahn zu ermöglichen. Wie würde eine solche Reise aussehen? Diskutieren Sie mit zwei führenden Experten aus der Weltraumwissenschaft und -technologie, die Ihre Ansichten über den aufkommenden und schnell wachsenden […]

Liquid Theology – Theological Beer Camp

Religiosität – Erfahrung oder Konstrukt? Natürlich sich entwickelnd – oder durch Dogmen und Institutionen geformt oder gar verformt? Wie verhält sich in spätmoderner Zeit Religiosität zu Religionssystemen? Und wie ordnet sich die theologische Wissenschaft da ein? Wo fördert die Digitalisierung die Fluidität und Dynamik natürlicher gelebter Theologie und Religion? Das Theological Beer Camp lädt ein, […]

Treffen sich drei schwarze Löcher …

Haben Sie schon einmal drei schwarze Löcher miteinander diskutieren hören? Wenn nicht, dann ist dieses kurze Theaterstück Ihre Chance! Sie werden sehen, wie sie sich in einer Bar treffen und über ihre unterschiedlichen (natürlichen) Ursprünge und die (künstliche) Art, wie sie entdeckt wurden, diskutieren. Ausserdem können Sie ihnen Fragen stellen und interessante Diskussionen mit ihnen […]

Warum ist COVID-19 mehr als «nur eine Grippe»?

Seit letztem Jahr hat die SARS-CoV-2 Pandemie unser Leben einschneidend verändert. Da gewisse Symptome von COVID-19 sehr ähnlich zu denen der saisonalen Grippe sind, kam immer wieder die Frage auf, ob COVID-19 das Gleiche wie eine Grippe ist. Aber was sind genau die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Erkrankungen, die einschneidende Massnahmen notwendig gemacht haben? In […]

Can animals really have culture?

Kultur wird traditionell als ein künstliches Produkt wahrgenommen und damit der Natur gegenübergestellt. Sie wird auch weithin als ein Vorrecht des Menschen angesehen. Neuere Entwicklungen in der kognitiven Ethologie, Anthropologie und Ethnologie lassen jedoch Zweifel an diesen Behauptungen aufkommen. In der Folge ist ein regelrechter "Kulturkampf" unter den Experten entbrannt. Die Kontroverse erstreckt sich über […]

Von intelligenter Energie und energetischer Intelligenz

Der Klimawandel und der damit einhergehende steigende Bedarf an erneuerbaren Energielösungen stellen den gesamten Energiesektor vor grosse Herausforderungen. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 sollen aber nicht nur der Energieverbrauch gesenkt und die erneuerbaren Energien gefördert werden, ein Fokus liegt auch auf einer höheren Energieeffizienz. Geht es um die zukünftige Ausgestaltung von intelligenten Energiesystemen, die immer […]

Tierversuche für Mensch und Tier

Auch mehr als 60 Jahre nachdem William Russell und Rex Burch das 3R Prinzip entwickelt haben (3R = Replacement (Ersatz), Reduction (Verringerung), Refinement (Verfeinerung) von Tierversuchen) braucht es noch immer Tiere in der Forschung. Was wird an der UZH getan, um das 3R Prinzip einzuhalten? Wie sind Tierversuche in der Schweiz geregelt? Welche Art von […]

Treffen sich drei schwarze Löcher

Haben Sie schon einmal drei schwarze Löcher miteinander diskutieren hören? Wenn nicht, dann ist dieses kurze Theaterstück Ihre Chance! Sie werden sehen, wie sie sich in einer Bar treffen und über ihre unterschiedlichen (natürlichen) Ursprünge und die (künstliche) Art, wie sie entdeckt wurden, diskutieren. Ausserdem können Sie ihnen Fragen stellen und interessante Diskussionen mit ihnen […]

Gaming Skills – Verborgene Kompetenzen für den Alltag

Über 90 Prozent der männlichen Jugendlichen in der Schweiz spielen regelmässig Games. Dieser Prozentsatz ist seit zehn Jahren stabil. Bei den Mädchen ist es rund die Hälfte der Befragten, die sich als Gamerinnen identifizieren. Die durchschnittliche Spielzeit männlicher Jugendlicher liegt gemäss der James-Studie der ZHAW bei 15 Stunden pro Woche. Um in den Games erfolgreich […]

Natürlich künstlich – Impfen und Impfschutz

Was ist der Unterschied zwischen einer Infektion und einer Impfung? Was passiert da genau im Körper? Wie werden Impfstoffe hergestellt? Wie und wie lange bin ich nach einer Impfung geschützt? Was unterscheidet klassische von neueren Impfstoffen? Was hat es mit Proteinen, mRNA und Vektorbasierten Impfstoffen auf sich? All diese Fragen haben durch die Ereignisse der […]

Wie natürlich ist die evolutionäre Anpassung des Menschen?

Im Laufe ihrer Evolution hat sich die Menschheit über Variation und Selektion sowohl genetischer als auch kultureller Merkmale teilweise von den Umwelteinflüssen emanzipiert, die einst ihre prähistorischen Vorfahren prägten. Mit den hygienischen, medizinischen und sozialen Fortschritten des 20. Jahrhunderts haben sich die Lebenserwartung und Gesundheitspanne der Menschen in den westlichen Industrieländern wesentlich erhöht, und bald […]

Was macht der Dachs in der Tiefgarage?

Seit 2007 lebt mehr als die Hälfte der Menschen auf der Welt in Städten. Im Jahr 2050 könnten es sogar zwei Drittel sein. Die Urbanisierung oder Verstädterung bedeutet eine Ausweitung der bebauten Fläche und eine Veränderung der Lebensweise. Die Ursachen und Auswirkungen dieses Geschehens rücken immer mehr in den Fokus der Forschung. Die Urbanisierung betrifft […]

Kinder machen – Eltern machen

Nicht nur bekommen in der Schweiz immer weniger Menschen Kinder, sie bekommen sie auch später und immer häufiger mit medizinischer und technologischer Unterstützung. Einige Verfahren wie das Einfrieren von Eizellen (Egg Freezing) sind in der Schweiz erlaubt, andere – wie z.B. Leihmutterschaft – nicht. Aufgrund des rasanten Fortschritts im Bereich der Fortpflanzungsmedizin und des gesellschaftlichen […]

Wie bremst man unkontrolliert wachsende Krebszellen?

Für das normale Funktionieren eines Organismus müssen Zellteilung und Zellerneuerung streng kontrolliert werden. Wenn Fehler in der Regulation dieser Prozesse auftreten, kann dies zu Krebs führen. Es ist wichtig, diese Prozesse zu untersuchen, um die Krebsentstehung zu verstehen und um neue Therapien zu entwickeln. In dieser Podiumsdiskussion werden vier Projekte zu unterschiedlichen Krebsarten vorgestellt, die […]

Screening von Neugeborenen: Was ist möglich? Was ist sinnvoll?

Neugeborenen werden aktuell in der Schweiz nur auf Krankheiten getestet, bei denen man weiss, dass die ersten Lebenswochen für eine erfolgreiche Behandlung essentiell sind. Krankheiten, die man in dieser Phase nicht oder nur unzureichend behandeln kann, werden nicht getestet. Aktuell wird wieder darüber diskutiert, die beim Neugeborenen-Screening getesteten Krankheiten zu erweitern. Dabei stellen sich eine […]

Have we oversimplified our planet? A call for biodiversity

Angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt wird immer deutlicher, dass Biodiversität die Grundlage für die Stabilität allen Lebens auf der Erde ist. Jede Art ist auf andere Arten angewiesen, um zu überleben. Erst die biologische Vielfalt schafft das unendliche Netz von Wechselwirkungen, das die Arten miteinander verbindet. Dennoch haben […]

Konflikte in Freundschaften und in der Familie bewältigen

Wann haben Sie sich das letzte Mal gestritten und mit wem? Konflikte im Freundeskreis oder in der Familie sind normal, können sich aber negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Besonders in Krisenzeiten können Konflikte im Freundeskreis und in der Familie häufiger auftreten. Ein Forschungsprojekt des Psychologischen Instituts der Universität Zürich will Konflikte in Freundschaften oder in […]

Kann Wissenschaft neutral sein? Können Wissenschaftler:innen Aktivist:innen sein?

Klimakrise, Corona, Gendern… In der Wissensgesellschaft, in der wir leben, ist die Wissenschaft den politischen Kämpfen der Zeit direkt ausgesetzt. Viele Menschen erwarten von der Wissenschaft «neutral» zu sein und «Fakten» zu liefern. Wissenschaft soll politikrelevant sein, ohne selber Politik zu betreiben. Aber geht das überhaupt? Können Wissenschaftler:innen distanziert sein zu den Problemen, deren Untersuchung […]

Personalized medicine for seriously ill children

Krebs bei Kindern ist eine niederschmetternde Diagnose für die betroffenen Familien. Leider gibt es nur sehr wenige Behandlungsmöglichkeiten für einige dieser Tumore. Die personalisierte Krebstherapie ist aktuell der vielversprechendste Weg, um wirksame Therapien für schwerkranke Kinder zu finden. In diesem Science Café erfahren sie, wie Forscher aus verschiedenen Disziplinen wie Data Science, Biologie und Medizin […]

Warum wir ohne Mikroben nicht leben können

Obwohl die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen von Mikroben abhängt, halten wir diese in der Regel immer noch für gefährlich. Die Mikroben in der Umwelt sind entscheidend für die "Gesundheit" unseres Planeten. Wenn wir verstehen, wie wir funktionierende Mikroben unterstützen und nutzen können, können wir sowohl unsere Gesundheit als auch die unseres Planeten verbessern. […]

Das Spital der Zukunft: Künstliche Intelligenz statt menschlicher Pflege?

Auch wenn das Schweizer Gesundheitssystem zu den besten der Welt zählt, muss es sich verändern, damit das auch in Zukunft so bleibt und bezahlbar ist. Dabei bietet die Digitalisierung grosse Möglichkeiten, welche die Spitäler verändern werden. Dies kann Ängste hervorrufen: Werden wir in Zukunft nur noch von Pflegerobotern behandelt und sprechen statt mit einer Ärztin […]

Menschen mit seltenen Krankheiten: Wie viel Solidarität braucht es?

Betroffene von seltenen Krankheiten sehen sich in unserem Gesundheitswesen mit zahlreichen Hürden konfrontiert. Da es oft an Forschung, Therapien und Medikamenten fehlt, ist die Behandlung seltener Krankheiten meist nur eingeschränkt möglich oder zugänglich. Verschärfend hinzu kommt, dass die Kostenübernahme durch die Krankenkassen meist unklar ist. In der Schweiz sind schätzungsweise rund 6-8 Prozent der Bevölkerung […]

Wie hängen Klima, Energie und Biodiversität zusammen?

Klimawandel, Energieknappheit und Biodiversitätsverlust. Keine dieser Herausforderungen kann isoliert gelöst werden – aber wie sieht das Zusammenspiel zwischen den Teilbereichen aus und welche konkreten Lösungsansätze hat die Schweiz? Nach einem Inputreferat soll ein Austausch zwischen Forschenden und der Bevölkerung zu den Themen Klima, Energie und Biodiversität und deren Zusammenspiel stattfinden. Bringen Sie Ihre kritischen Alltagsfragen […]

Meine Daten in der Medizin – was leisten sie, warum soll ich sie hergeben?

Wer in ein Spital eintritt oder eine ärztliche Behandlung in Anspruch nimmt, wird immer häufiger darum gebeten, die persönlichen Daten für die Forschung freizugeben. Da fragt sich manch eine Patientin, manch ein Patient: Warum soll ich meine Daten zur Verfügung stellen? Was geschieht damit? Sind die Daten vor Missbrauch sicher? Wer profitiert? Wem kommt das […]

Gespräche mit Überlebenden

Was wären wir ohne Erinnerungen? Sie sind zentrale Elemente einer biografischen Sinn- und Identitätskonstruktion und halten unsere Lebenswelt zusammen. Was aber, wenn Erinnerungen schmerzhaft sind? Wenn sie mit Traumata verbunden sind, die auf staatliches Unrecht zurückgehen und vielleicht gar nicht aussprechbar sind? Erinnerungen sind immer individuell und gesellschaftlich zugleich; sie beruhen auf persönlichen Erlebnissen, deren […]

Endlich ohne Rückenschmerzen

Wer kennt Rückenschmerzen nicht? Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören weltweit zu den häufigsten Krankheiten. Über 85 Prozent der Menschen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Allerdings sind die Ursachen, welche Rückenschmerzen zugrunde liegen, sehr vielfältig. Eine pauschale Behandlungstrategie ist deshalb unbefriedigend und nicht zielführend. Dieses Science Café schildert Rückenschmerzen aus der Sicht der Betroffenen […]