
Brennpunkt Monte Verità

Dr. Linda Schädler, Leiterin Graphische Sammlung ETH Zürich

Manchmal halten auch Orte die Welt zusammen. So etwa der Tessiner Hügel Monte Verità bei Ascona. Er zog zu Beginn des 20. Jahrhunderts nationale und internationale Schriftsteller:innen, Intellektuelle, Lebensreformer:innen und Kunstschaffende an, die dort ihren Traum vom naturnahen alternativen Leben träumten.
Die Kurzvorlesung stellt die Bewegung und ausgewählte Kunstwerke aus dieser Gruppe vor, etwa von Hans Arp, Marianne von Werefkin, Hans Richter und vielen weiteren. Einige von ihnen können gegenwärtig in der Ausstellung der Graphischen Sammlung ETH Zürich mit dem Titel «Fokus Tessin. Künstler:innen in der italienischen Schweiz» im Original entdeckt werden.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Brennpunkt Monte Verità
2. September 2023 @ 15:00 - 15:45

Manchmal halten auch Orte die Welt zusammen. So etwa der Tessiner Hügel Monte Verità bei Ascona. Er zog zu Beginn des 20. Jahrhunderts nationale und internationale Schriftsteller:innen, Intellektuelle, Lebensreformer:innen und Kunstschaffende an, die dort ihren Traum vom naturnahen alternativen Leben träumten.
Die Kurzvorlesung stellt die Bewegung und ausgewählte Kunstwerke aus dieser Gruppe vor, etwa von Hans Arp, Marianne von Werefkin, Hans Richter und vielen weiteren. Einige von ihnen können gegenwärtig in der Ausstellung der Graphischen Sammlung ETH Zürich mit dem Titel «Fokus Tessin. Künstler:innen in der italienischen Schweiz» im Original entdeckt werden.